Mietobergrenze im Landreis Vorpommern-Greifswald rechtswidrig
Nachdem das Landessozialgericht Mecklenburg-Vorpommern in seinem Urteil vom 26.02.2019, L 10 AS 217/17, die Richtlinie der Mietobergrenze des Landkreises Vorpommern-Greifswald als rechtswidrig verworfen hat, stehen auch Hartz-4- Beziehern dieses Landkreises höhere Leistungen zu.
Angemessene Bruttokaltmiete
Angemessen sind danach Wohnungen, solange die folgende Bruttokaltmiete (Grundmiete + Betriebskosten) nicht überschritten wird:
- 1 Personenhaushalt 429,00 €
- 2 Personenhaushalt 520,30 €
- 3 Personenhaushalt 619,30 €
- 4 Personenhaushalt 721,60 €
- 5 Personenhaushalt 825,00 €
Heizkosten und evtl. Stromkosten
Hinzu kommen jeweils die Heizkosten und, soweit vorhanden, die Stromkosten für den Betrieb der Heizungsanlage.
Größe der Wohnung unerheblich
Unerheblich ist in diesem Zusammenhang die Größe der Wohnung, denn auch die Kosten für eine unangemessen große Wohnung muss das Jobcenter tragen, solange die Miete die oben genannten Beträge nicht überschreitet.
Experten-Tipp:
Wenn das Jobcenter die Kosten der Wohnung nicht in vollem Umfang berücksichtigt, weil diese entweder zu groß oder zu teuer ist, sollte gegen die entsprechenden Bescheide Widerspruch einlegen. Bereits erlassen Bescheide ändert das Jobcenter nur auf Antrag bzw. Widerspruch hin ab. Betroffene sollten bis zum 31.12.2019 einen Überprüfungsantrag stellen oder sich an einen im Sozialrecht versierten Rechtsanwalt wenden.
Sollte das Jobcenter Ihre Miete nicht vollständig übernehmen, dann melden Sie sich gleich bei uns und wir überprüfen Ihr Anliegen kostenlos!


Aktuelle Beiträge
- Bürgergeld-Erhöhung 2024 30. August 2023
- 200 € Zuschuss für alle 18-Jährige! – Kulturpass 19. Juni 2023
- Die Leistungen des Bildungspakets – Bürgergeld 2023 6. Januar 2023
- Jobcenter Landkreis Tuttlingen – Angemessene Miete ab 01.08.2022 12. Dezember 2022
Neueste Kommentare
- RABefort bei JobCenter Oberhausen || Angemessene Miete (KdU) ab 01.01.2018
- Erkan bei JobCenter Oberhausen || Angemessene Miete (KdU) ab 01.01.2018
- RABefort bei Wie verhält es sich, wenn das Kind noch Zuhause lebt, und verdient?
- RABefort bei Wie verhält es sich, wenn das Kind noch Zuhause lebt, und verdient?
- RABefort bei Wie verhält es sich, wenn das Kind noch Zuhause lebt, und verdient?
Archive
- August 2023
- Juni 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
Kategorien
- Anrechnung von Einkommen
- Bochum
- Buergergeld
- Bürgergeld
- BVerfG
- Computer
- Corona-Zuschlag
- doppelte Mietzahlungen
- Dortmund
- Duisbrug
- Duisburg
- eingliederungsleistung
- Einmaliger Bedarf
- Essen
- Führerschein
- Hartz-4
- Hartz4 – Mitwirkungspflichten
- Jobcenter
- Jobcenter
- Jobcenter
- Jobcenter Köln
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Köln
- Köln
- Kosten
- Kosten für Schulbücher
- Mainz-Bingen
- Mietobergrenze
- Neue Regelsätze 2019
- NRW
- Oberhausen
- ppf2-schutzmasken
- Recklinghausen
- Sanktionen
- Sozialhilfe
- Umzug
- Uncategorized
- Widerspruch