Jobcenter Essen – Neue Mietobergrenze zum 01.03.2018
Zum 01.03.2018 hat das Jobcenter Essen die Mietobergrenze gering angehoben.
Angemessene Unterkunftskosten – Maximale Bruttokaltmiete – |
ab dem 01.03.2018 |
1-Personen Haushalt | 354,00 Euro |
2-Personen Haushalt | 450,45 Euro |
3-Personen Haushalt | 554,40 Euro |
4-Personen Haushalt | 667,85 Euro |
5-Personen Haushalt | 795,30 Euro |
6-Personen Haushalt | 880,80 Euro |
7-Personen Haushalt | 973,70 Euro |
8-Personen Haushalt | 1.062,60 Euro |
9-Personen Haushalt | 1.146,00 Euro |
jede weitere Person | 76,40 Euro |
Neue Mietobergrenze ist viel zu niedrig
Dass die Erhöhung nicht ausreichend ist, ist bereits jetzt schon vorherzusehen. Unter Berücksichtigung der Renovierungs- bzw. Sanierungsprojekte insb. von vonovia in Essen, wird es zu Mieterhöhungen kommen. Mieten, die über der neuen Mietobergrenze liegen, werden für die Bedürftigen nicht mehr vom Jobcenter übernommen und müssen aus der Regelleistung erbracht werden.
Sozialgericht muss die neue Mietobergrenze prüfen
Es wird insofern empfohlen, sich gegen die neuen Bescheide vom Jobcenter entsprechend mit Widerspruch und ggf. Klage zur Wehr zu setzen. Nur so kann man gegen die neue Mietobergrenze vorgehen und von einem Sozialgericht überprüfen zu lassen.
Beantragen Sie gleich eine kostenlose Beratung und Überprüfung Ihres aktuellen Bescheides von einem Rechtsanwalt und Hartz4-Experten.


Aktuelle Beiträge
- Bürgergeld-Erhöhung 2024 30. August 2023
- 200 € Zuschuss für alle 18-Jährige! – Kulturpass 19. Juni 2023
- Die Leistungen des Bildungspakets – Bürgergeld 2023 6. Januar 2023
- Jobcenter Landkreis Tuttlingen – Angemessene Miete ab 01.08.2022 12. Dezember 2022
Neueste Kommentare
- RABefort bei JobCenter Oberhausen || Angemessene Miete (KdU) ab 01.01.2018
- Erkan bei JobCenter Oberhausen || Angemessene Miete (KdU) ab 01.01.2018
- RABefort bei Wie verhält es sich, wenn das Kind noch Zuhause lebt, und verdient?
- RABefort bei Wie verhält es sich, wenn das Kind noch Zuhause lebt, und verdient?
- RABefort bei Wie verhält es sich, wenn das Kind noch Zuhause lebt, und verdient?
Archive
- August 2023
- Juni 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
Kategorien
- Anrechnung von Einkommen
- Bochum
- Buergergeld
- Bürgergeld
- BVerfG
- Computer
- Corona-Zuschlag
- doppelte Mietzahlungen
- Dortmund
- Duisbrug
- Duisburg
- eingliederungsleistung
- Einmaliger Bedarf
- Essen
- Führerschein
- Hartz-4
- Hartz4 – Mitwirkungspflichten
- Jobcenter
- Jobcenter
- Jobcenter
- Jobcenter Köln
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Köln
- Köln
- Kosten
- Kosten für Schulbücher
- Mainz-Bingen
- Mietobergrenze
- Neue Regelsätze 2019
- NRW
- Oberhausen
- ppf2-schutzmasken
- Recklinghausen
- Sanktionen
- Sozialhilfe
- Umzug
- Uncategorized
- Widerspruch