Einmaliger Zuschuss im Juni: „Für jeden 200 Euro“ vom Staat geschenkt
Die Bundesregierung möchte jungen Menschen ein besonderes Geschenk machen und zugleich die Kulturbranche etwas subventionieren. Zahlreiche Erwachsene können sich nun über ein Kulturbudget in Höhe von 200 Euro freuen.
Kulturpass für Jugendliche
Jeder, der in diesem Jahr seinen 18. Geburtstag feiert, erhält den sogenannten Kulturpass. Das Geld kann schließend für unterschiedliche Veranstaltungen und Aktivitäten eingelöst werden. Junge Menschen sollen so die Chance erhalten, nach der Corona-Pandemie die Kultur wieder gemeinsam zu erleben. Auch die Veranstalter haben einen Vorteil durch die Aktion. Immerhin hat keine Branche so sehr unter dem Lockdown gelitten, wie die Kultur.
Kultur-Pass App
Um die zusätzliche finanzielle Unterstützung zu erhalten, müssen die jungen Menschen lediglich die App namens “Kultur-Pass” herunterladen oder sich auf der entsprechenden Website anmelden. Dabei ist lediglich die Vorlage des Personalausweises oder elektronischen Aufenthaltstitels erforderlich, um das Geburtsjahr und Alter zu überprüfen. Damit ist der “Kulturpass” sofort einsatzbereit.
Wie funktioniert der Kulturpass?
Ab dem Jahr 2023 haben alle, die in Deutschland leben und das 18. Lebensjahr vollenden, die Chance, sich für den KulturPass zu registrieren. Die Überprüfung erfolgt online und eröffnet daraufhin ein Budget in Höhe von 200 Euro, welches für jegliche Angebote des KulturPass’ genutzt werden kann. Hierzu zählen unter anderem Konzerte, Theateraufführungen, Kinobesuche, Museumsbesuche oder Parks. Auch Bücher, Tonträger, Noten oder Musikinstrumente können mit dem KulturPass erworben werden. Über eine spezielle App können die gewünschten Angebote reserviert und anschließend vor Ort abgeholt werden. Ab dem 14. Juni ist die Nutzung des KulturPass’ für alle 18-Jährigen möglich. Auf der offiziellen Webseite des Kulturpasses findet man alle Informationen.
Jugendliche freuen sich
Anschließend besteht die Möglichkeit, mühelos nach Waren oder Events zu suchen, sie online zu reservieren und sie sodann abzuholen. Dabei erfolgt die automatische Verrechnung des unvergleichlichen Zuschusses in Höhe von 200 Euro mit der entsprechenden Buchung. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die jungen Menschen das Geld ausschließlich für kulturelle Zwecke verwenden.
Aufgrund der Pandemie haben viele Veranstalter, Theater und Kinos in den Jahren 2020 und 2021 ihre Preise kontinuierlich anheben müssen. Vor diesem Hintergrund stellt der einmalige Zuschuss für Jugendliche zweifellos eine sinnvolle Maßnahme dar. Der Kulturpass soll darüber hinaus dazu beitragen, das nachlassende Interesse junger Menschen an kulturellen Veranstaltungen der letzten Jahre wieder zu steigern.


Aktuelle Beiträge
- Bürgergeld-Erhöhung 2024 30. August 2023
- 200 € Zuschuss für alle 18-Jährige! – Kulturpass 19. Juni 2023
- Die Leistungen des Bildungspakets – Bürgergeld 2023 6. Januar 2023
- Jobcenter Landkreis Tuttlingen – Angemessene Miete ab 01.08.2022 12. Dezember 2022
Neueste Kommentare
- RABefort bei JobCenter Oberhausen || Angemessene Miete (KdU) ab 01.01.2018
- Erkan bei JobCenter Oberhausen || Angemessene Miete (KdU) ab 01.01.2018
- RABefort bei Wie verhält es sich, wenn das Kind noch Zuhause lebt, und verdient?
- RABefort bei Wie verhält es sich, wenn das Kind noch Zuhause lebt, und verdient?
- RABefort bei Wie verhält es sich, wenn das Kind noch Zuhause lebt, und verdient?
Archive
- August 2023
- Juni 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
Kategorien
- Anrechnung von Einkommen
- Bochum
- Buergergeld
- Bürgergeld
- BVerfG
- Computer
- Corona-Zuschlag
- doppelte Mietzahlungen
- Dortmund
- Duisbrug
- Duisburg
- eingliederungsleistung
- Einmaliger Bedarf
- Essen
- Führerschein
- Hartz-4
- Hartz4 – Mitwirkungspflichten
- Jobcenter
- Jobcenter
- Jobcenter
- Jobcenter Köln
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Köln
- Köln
- Kosten
- Kosten für Schulbücher
- Mainz-Bingen
- Mietobergrenze
- Neue Regelsätze 2019
- NRW
- Oberhausen
- ppf2-schutzmasken
- Recklinghausen
- Sanktionen
- Sozialhilfe
- Umzug
- Uncategorized
- Widerspruch