Jobcenter in Nordrhein-Westfalen (NRW)
Mit der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) wurden die frühere Arbeitslosen- und Sozialhilfe zu einer einheitlichen Leistung zusammengefasst. Erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die beispielsweise länger als ein Jahr arbeitslos sind oder deren Erwerbseinkommen zur Deckung des Lebensunterhalts nicht ausreicht – und die mit ihnen in Bedarfsgemeinschaft lebenden Personen – werden im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitsuchende mit
- Leistungen zur Eingliederung in Arbeit und
- Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts
unterstützt. Ziel ist es, die Eigenverantwortung der Berechtigten zu stärken, damit sie ihren Lebensunterhalt zukünftig unabhängig von Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende aus eigenen Mitteln bestreiten können.
53 Jobcenter in NRW
Im bevölkerungsreichsten Bundesland der Bundesrepublik „Nordrhein-Westfalen“ erfolgt die Leistungsgewährung durch insgesamt 53 Jobcenter.
In Nordrhein-Westfalen sind 18 von 53 Jobcentern sog. Optionskommunen. Die kreisfreien Städte oder Kreise, die sich für diese Lösung entschieden haben, unterstehen der Rechtsaufsicht des Landesarbeitsministeriums. Die anderen 35 Jobcenter werden als sogenannte „Gemeinsame Einrichtungen“ gemeinsam von der Bundesagentur für Arbeit und den Kommunen getragen.
Einzelne Jobcenter in NRW im Überblick
- Aachen, Städte Region
- Bielefeld
- Bochum
- Bonn
- Borken
- Bottrop
- Coesfeld
- Dortmund
- Duisburg
- Düren
- Düsseldorf
- Ennepe-Ruhr-Kreis
- Essen
- Euskirchen
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Heinsberg
- Herford
- Herne
- Hochsauerlandkreis
- Höxter
- Kleve
- Köln
- Krefeld
- Leverkusen
- Lippe
- Märkischer Kreis
- Mettmann
- Minden-Lübbecke
- Mönchengladbach
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Oberbergischer Kreis
- Oberhausen
- Olpe
- Paderborn
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rhein-Erft-Kreis
- Rheinisch-Bergischer Kreis
- Rhein-Kreis-Neuss
- Rhein-Sieg-Kreis
- Siegen-Wittgenstein
- Soest
- Solingen
- Steinfurt
- Unna
- Viersen
- Warendorf
- Wesel
- Wuppertal
Kostenfreie Prüfung der Bescheide
Wenn Sie mit dem Jobcenter oder Sozialamt ein Problem haben oder möchten Sie Ihre Bescheide einfach mal kostenfrei von einem Experten überprüfen lassen?
Schicken Sie uns Ihre Bescheide über WhatsApp (0152 – 27 57 12 12), Facebook-Messenger oder eMail (info@sozialrecht-befort.de) zu.
Eine Rückmeldung erfolgt in der Regel noch am selben Tag, spätestens innerhalb eines Tages.


Aktuelle Beiträge
- Die Leistungen des Bildungspakets – Bürgergeld 2023 6. Januar 2023
- Jobcenter Landkreis Tuttlingen – Angemessene Miete ab 01.08.2022 12. Dezember 2022
- Bürgergeld – Auszahlungstermine 2023 7. Dezember 2022
- Miete & Nachzahlung für 2021 & 2022 von Jobcenter / Sozialamt zurück holen! 5. Dezember 2022
Neueste Kommentare
- RABefort bei Hartz 4 – Mitwirkungspflichten (Teil 1)
- Bock bei Hartz 4 – Mitwirkungspflichten (Teil 1)
- RABefort bei Wie verhält es sich, wenn das Kind noch Zuhause lebt, und verdient?
- RABefort bei Wie verhält es sich, wenn das Kind noch Zuhause lebt, und verdient?
- RABefort bei Hartz4 – Mitwirkungspflichten (Teil 2)
Archive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
Kategorien
- Anrechnung von Einkommen
- Bochum
- Buergergeld
- Bürgergeld
- BVerfG
- Computer
- Corona-Zuschlag
- doppelte Mietzahlungen
- Dortmund
- Duisbrug
- Duisburg
- eingliederungsleistung
- Einmaliger Bedarf
- Essen
- Führerschein
- Hartz-4
- Hartz4 – Mitwirkungspflichten
- Jobcenter
- Jobcenter
- Jobcenter
- Jobcenter Köln
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Köln
- Köln
- Kosten
- Kosten für Schulbücher
- Mainz-Bingen
- Mietobergrenze
- Neue Regelsätze 2019
- NRW
- Oberhausen
- ppf2-schutzmasken
- Recklinghausen
- Sanktionen
- Sozialhilfe
- Umzug
- Uncategorized
- Widerspruch