Keine Sanktionen mehr von Jobcenter?
Am 16.03.2022 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Elften Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (sog. Hartz IV), das sogenannte „Sanktionsmoratorium„, beschlossen.
Sanktionsmoratorium
Nach dem Entwurf werden die Sanktionen wegen Pflichtverletzungen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende bis zum 31. Dezember 2022 ausgesetzt.
Sanktionen bis zum 31.12.2022 ausgesetzt
Die Aussetzung wirkt wie eine Sperre, so dass das Jobcenter keine Sanktionen bei Pflichtverletzungen verhängt werden dürfen.
Jede Sanktion von einem Experten prüfen lassen!
Wie aus der Praxis bekannt, könnten einige Jobcenter sich der Sperre widersetzen und weiterhin Menschen sanktionieren. Daher ist es ratsam, jede Sanktion durch das Jobcenter von einem Experten prüfen zu lassen.
Wir prüfen alle Bescheide von Jobcenter kostenfrei!
Sperre mit Ausnahmen!
Bei den Terminen / Ladungen macht der Gesetzgeber jedoch eine Ausnahme. Wer ohne wichtigen Grund nicht zu vereinbarten Terminen im Jobcenter erscheint, muss − wie bisher auch − weiterhin mit leistungsrechtlichen Konsequenzen, also mit einer Sanktion rechnen.


Aktuelle Beiträge
- Bürgergeld-Erhöhung 2024 30. August 2023
- 200 € Zuschuss für alle 18-Jährige! – Kulturpass 19. Juni 2023
- Die Leistungen des Bildungspakets – Bürgergeld 2023 6. Januar 2023
- Jobcenter Landkreis Tuttlingen – Angemessene Miete ab 01.08.2022 12. Dezember 2022
Neueste Kommentare
- RABefort bei JobCenter Oberhausen || Angemessene Miete (KdU) ab 01.01.2018
- Erkan bei JobCenter Oberhausen || Angemessene Miete (KdU) ab 01.01.2018
- RABefort bei Wie verhält es sich, wenn das Kind noch Zuhause lebt, und verdient?
- RABefort bei Wie verhält es sich, wenn das Kind noch Zuhause lebt, und verdient?
- RABefort bei Wie verhält es sich, wenn das Kind noch Zuhause lebt, und verdient?
Archive
- August 2023
- Juni 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
Kategorien
- Anrechnung von Einkommen
- Bochum
- Buergergeld
- Bürgergeld
- BVerfG
- Computer
- Corona-Zuschlag
- doppelte Mietzahlungen
- Dortmund
- Duisbrug
- Duisburg
- eingliederungsleistung
- Einmaliger Bedarf
- Essen
- Führerschein
- Hartz-4
- Hartz4 – Mitwirkungspflichten
- Jobcenter
- Jobcenter
- Jobcenter
- Jobcenter Köln
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Köln
- Köln
- Kosten
- Kosten für Schulbücher
- Mainz-Bingen
- Mietobergrenze
- Neue Regelsätze 2019
- NRW
- Oberhausen
- ppf2-schutzmasken
- Recklinghausen
- Sanktionen
- Sozialhilfe
- Umzug
- Uncategorized
- Widerspruch
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Ich habe eine Sanktion erhalten, weil ich meinen telefonischen Termin für meine Berufliche Situation nicht wahr nehmen konnte. Ich hatte dem JC vorher 3 Mails geschrieben das ich lieber einen persönlichen Termin möchte da telefonieren aufgrund des schlechten Netztes hier nicht möglich ist. Ich habe nie eine Rückmeldung bekommen. Dürfen die das?
Hallo Katharina,
es wurde von der Bundesregierung geklärt, dass bei einem verpassten oder nicht angenommenen Telefontermin keine Sanktion erfolgen darf.
Es ist eine bodenlose Frechheit, dass das JC sich dem widersetzt. Sie dürfen mir gern Ihren Bescheid zur kostenfreien Prüfung über eMail zusenden. Danach werde ich mich bei Ihnen melden.
MfG RA Befort