100 € Hartz-IV Zuschlag und 20 € für Kinder

Die Ampel-Koalition hat sich auf ein neues Entlastungspaket geeinigt. Die Einzelheiten sehen Sie hier:

100 Euro für jeden erwachsenen Bedürftigen

Erwachsende Beziehende von existenzsichernden Leistungen werden mit einer Einmalzahlung in Höhe von 100 Euro unterstützt. Davon profitieren insbesondere diejenigen, die Arbeitslosengeld II (Hartz IV) oder Grundsicherung (Sozialhilfe) erhalten.

Der genau Auszahlungstermin ist noch nicht bekannt.

Vereinfachtes Verfahren (§ 67 SGB II) bis 31.12.2022 verlängert

Dazu hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) erklärt, dass der das in § 67 SGB II geregelte vereinfachte Verfahren für den Zugang zu sozialer Sicherung aus Anlass der Covid-19-Pandemie bis zum 31.12.2022 verlängert.

Die Einzelheiten hierzu können Sie hier nachlesen.

Kinder bekommen dazu 20 Euro monatlich

Der im Koalitionsvertrag vereinbarte Sofortzuschlag für von Armut betroffene Kinder wird zum 01.07.2022 eingeführt. Zunächst soll ein monatlicher Zuschlag von 20 € an Kinder aus armen Familien, die Anspruch aus Sozialleistungen (Hartz IV, Wohngeld, Kinderzuschlag etc.) haben, gezahlt werde, bis die Kindergrundsicherung eingeführt wird.

Aktuell soll die Auszahlung automatisch, also ohne einen gesonderten Antrag bewilligt werden. Nähere Informationen fehlen dazu noch.

Heizkostenzuschlag (einmalig)

Der beschlossene einmalige Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger, Studierende, Schüler sowie Auszubildende mit unterstützenden Leistungen soll im Sommer 2022 gezahlt werden. Vor dem Hintergrund stark gestiegener Energiepreise erhalten Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld 135 Euro (und Wohngeld-Haushalte mit zwei Personen 175 Euro sowie pro weiterem Familienmitglied 35 Euro), Azubis und Studierende im Bafög-Bezug 115 Euro pro Person.

Weitere beschlossene Entlastungen:

  • EEG-Umlage soll ab dem 01.07.2022 wegfallen
  • Arbeitnehmerpauschbetrag wird zum 01.01.2022 auf 1.200 € erhöht
  • Steuergrundfreibetrag wird zum 01.01.2022 auf 10.347 € erhöht
  • Fernpendlerpauschale wird zum 01.01.2022 auf 0,38 € erhöht
  • Mindestlohn soll auf 12 €/Stunde erhöht werden (wohl erst ab Herbst 2022)
  • Kurzarbeitergeld wurde verlängert
  • und weitere Regelungen im Steuerrecht

 

Macht das Jobcenter Ihnen Schwierigkeiten, Probleme oder möchten Sie Ihren Bescheid von einem Experten kostenfrei überprüfen lassen, dann melden Sie sich gern jederzeit bei uns!

 



11 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Andre Weitzel
    3. März 2022 10:39

    Frau B.V. aus dem integrationscenter gelsenkirchen hat mich beleidigt weil ich gesundheitlich einen Termin nicht wahrnehmen konnte .Sie hat mir auch verboten ihr eine Email zu schreiben , somit kann ich auch keinen neuen Termin machen .

    Antworten
    • Hallo Herr Weitzel,
      eine Beleidigung muss man sich niemals gefallen lassen. Sprechen Sie darüber mit dem Geschäftsführer von dem JC und legen Sie dagegen eine Beschwerde (sog. Dienstaufsichtsbeschwerde) ein.

      MfG RA Befort

      Antworten
  • Sandra Müßigbrodt
    3. März 2022 10:45

    Heitzkosten übernehmen ehe das Amt aber die Stromkosten muss man ja 1 Jahr lang bezahlen. Was ist aber mit den hohen Stromkostennachzahlungen, die über das Ziel hinausschießen die können die von Hatz4 oder Sozialämter Leute auch nicht aufeinmal bezahlen, sie wie die Anbieter es wollen.

    Antworten
    • Hallo Frau Müßigbrodt,
      wenn man eine Stromnachzahlung bekommt, dann muss man zuerst versuchen mit dem Stromanbieter (Stadtwerke etc.) eine Ratenzahlung zu vereinbaren. Wenn die Stadtwerke die Ratenzahlung ablehnt, dann kann man beim JC einen Antrag auf ein zinsloses Darlehen stellen. Aber auch dann kann das JC den Antrag ablehnen. Hierbei können Sie sich gern bei uns jederzeit melden.

      MfG RA Befort

      Antworten
  • Rübner Michael
    18. März 2022 20:29

    Sozialhilfeempfänger in der Grundsicherung SGB IV erhalten die 100,00€ Bonus einmalig nicht. Nur Hartz IV. Wo ist hier Gerechtigkeit in der Gesellschaft.

    Antworten
  • Guten Tag.
    Die sollten einfach das Kindergeld nicht mehr auf Hartz 4 und Sozialhilfe anrechnen. Dann würde es nicht nur uns sondern auch den ganzen anderen Familien schon um einiges besser gehen.. Anstatt immer diese einmal Zahlungen.
    Mit besten Grüßen
    S. Meier

    Antworten
    • Rudi Kämmerer
      13. April 2022 14:10

      Einfach das Kindergeld nicht mehr auf Hartz 4 und Sozialhilfe anrechnen aber soweit konnen
      die Leute da oben nicht denken weiß nicht warum das nicht geht.
      Der Bonus hift ja auch nicht groß weiter was ist mit den anderen Monaten da lutschen die Kinder
      wieder auf den daumen die haben es so schon schwer genug im Leben. R.Kämmi

      Antworten
    • Hallo da geb ich Ihnen recht das sollte nicht angerechnet werden das Kindergeld…… Dann würde es den Leuten die vom jobcenter bekommen würde es allen besser gehen…..

      Antworten
  • Hallo S.Meier,
    Ich gebe dir Recht,das Kindergeld gehört nicht angerechnet.
    Die Einmalzahlungen mehr Bürokratie und dass kostet Geld.
    Ich habe Hartz 4 aufgrund Gesundheit ich bin nicht arbeitsfähig,was aber das Jobcenter momentan abzieht
    Ist unter der Würde.Denkt auch mal dran die werden auch von den Steuergelder bezahlt.
    Eines noch für euch im jobcenter vorallem Leistunsabteilung Euch soll es nicht besser ergehen wie uns.
    Lebt mal von dem Geld.

    Antworten
  • Georg Dangl
    27. April 2022 15:53

    Ich habe 4 Kinder ,Alleinerziehender Vater,krank 2 platten Halswirbelsäule,Versteifung lendenwirbelsäule.
    Es gibt keinen Arbeitgeber der mich einstellt.Nur durch Fremde Hilfe konnte ich meine Kinder ernähren.
    Der Staat sollte sich schämen,dieFamilien zu ignorieren,eure Hilfspakete die lösen sich in Luft auf,und dann kommen die Hilfspakete erst nach 2-6 Monaten, schämt Euch.
    Gruß

    Antworten
  • Die Bundesregierung sollte sich in Grund und Boden schämen. Das Menschen mit Hartz4 bei den viel zu hohen Lebensmittel Preisen nicht mehr klar kommen, das kapieren unsere dummen Politiker einfach nicht. Denen geht es Finanziell doch super, warum also sich ein Kopf machen über Menschen die kaum was haben. Scholz und Co., das ist das reinste Kasperletheater. Menschen in Grundsicherung sind in den ihren Augen einfach nix wert. Scheiß Regierung

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.